So sehen Sieger aus...
1. Wochenende
Spannender Hallenfußball beim B-Junioren Sport 2000 Bachschmid Hallen-Cup
Packende Spiele, spannende Duelle und großartige Stimmung prägten den B-Junioren Sport 2000 Bachschmid Hallen-Cup, der in der TSV Halle in Abensberg stattfand. Vor rund 250 Zuschauern kämpften acht engagierte Teams um den begehrten Turniersieg.
Gruppenphase mit Favoritensiegen und Überraschungen
In Gruppe A setzte sich die SG TSV Offenstetten mit sechs Punkten knapp vor der SG SV Ihrlerstein durch. Die SG TSV Abensberg 1 und der FSV Landau/Isar konnten sich nicht für die Finalrunde qualifizieren. In Gruppe B dominierte die SG SV Saal mit drei souveränen Siegen, gefolgt vom VfB Eichstätt. Für die SG TSV Abensberg 2 und die SG SSV Pfeffenhausen war das Turnier nach der Gruppenphase beendet.
Eine kleine Überraschung war das vorzeitige Ausscheiden der SG TSV Abensberg, die als Gastgeber auf mehr gehofft hatte.
K.o.-Runde: Eichstätt und Ihrlerstein dominieren
Im ersten Halbfinale zeigte die SG SV Ihrlerstein großen Kampfgeist und setzte sich mit 3:1 gegen die SG SV Saal durch. Auch der VfB Eichstätt überzeugte mit einem deutlichen 4:1-Sieg gegen die SG TSV Offenstetten und sicherte sich so den Finaleinzug.
Das Spiel um Platz 3 zwischen Saal und Offenstetten entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Nach einem spannenden 2:2 in der regulären Spielzeit fiel die Entscheidung erst in der Verlängerung durch ein Golden Goal zugunsten von Offenstetten.
Im Finale ließ der VfB Eichstätt der SG SV Ihrlerstein keine Chance. Mit einem schnellen 3:0 sorgte Eichstätt früh für klare Verhältnisse. Ihrlerstein gelang zwar der Anschlusstreffer zum 1:3, doch Eichstätt setzte mit dem 4:1 den Schlusspunkt und krönte sich verdient zum Turniersieger.
Top-Leistungen und Fair Play
Elias Seitz vom VfB Eichstätt wurde mit insgesamt acht Treffern verdientermaßen Torschützenkönig des Turniers. Hervorzuheben ist auch die souveräne und faire Leitung durch die Schiedsrichter Christian Jäger und Manfred Kurz, die das gesamte Turnier souverän begleiteten.
Endplatzierungen:
- VfB Eichstätt
- SG SV Ihrlerstein
- SG TSV Offenstetten
- SG SV Saal
- SG TSV Abensberg 1
- SG TSV Abensberg 2
- FSV Landau/Isar
- SG SSV Pfeffenhausen
Fazit: Der B-Junioren Sport 2000 Bachschmid Hallen-Cup war ein voller Erfolg. Die Zuschauer wurden mit spannenden Partien, engagierten Teams und fairen Spielen belohnt. Besonders der VfB Eichstätt glänzte mit einer starken Leistung und sicherte sich verdient den Turniersieg.
Begeisternder Auftakt beim G-Junioren La Dolce Vita Hallen-Cup
Mit einem bunten Fußballfest startete der G-Junioren La Dolce Vita Hallen-Cup in seine erste Auflage. In der TSV Halle in Abensberg verfolgten rund 150 begeisterte Zuschauer die spannenden Begegnungen der Nachwuchskicker. Auf zwei Spielfeldern traten die jungen Talente in den Gruppen "Weltmeister" und "Champions" gegeneinander an.
Souveräne Gruppensieger und viele Tore
In der Gruppe "Weltmeister" dominierte der ATSV Kelheim 2 das Teilnehmerfeld und gewann alle seine fünf Spiele eindrucksvoll. Ebenso stark präsentierte sich der TSV Offenstetten 1 in der Gruppe "Champions", der ebenfalls mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen brillierte. Insgesamt fielen in den 30 spannenden Partien beeindruckende 170 Tore, was den offensiven Spielstil und die Spielfreude aller Teams unterstrich.
Ein besonderer Beitrag zum Erfolg
Eine besondere Erwähnung verdienen die jungen Helfer aus der F- und E-Jugend des TSV Abensberg, die als Schiedsrichter und Punkterichter im Einsatz waren. Mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein trugen sie maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Turniers bei.
Fazit: Der G-Junioren La Dolce Vita Hallen-Cup war ein voller Erfolg. Mit viel Spaß, unzähligen Toren und großem Einsatz wurde die Premiere dieses Turniers zu einem unvergesslichen Erlebnis für Spieler, Zuschauer und Organisatoren.
Spannende Duelle beim E1 Junioren DEVK Hallen-Cup
Beim E1 Junioren DEVK Hallen-Cup erlebten rund 170 Zuschauer in der TSV Halle einen ereignisreichen Fußballtag mit spannenden Spielen, leidenschaftlichem Einsatz und überraschenden Wendungen. Die beiden Schiedsrichter Stefan Fanderl und Martin Treitinger leiteten das Turnier souverän und trugen zu einem fairen Verlauf bei.
Gruppenphase: Spannung und klare Entscheidungen
Die Gruppenphase war ein Mix aus spannenden und teils deutlichen Spielen. Besonders hervorzuheben ist die DJK Ingolstadt, die nach einem Rückstand im ersten Spiel beeindruckend ins Turnier fand und sich als eines der Top-Teams der Gruppenphase etablierte. In Gruppe A dominierte die DJK Ingolstadt mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 11:1. In Gruppe B setzte sich der SV Saal souverän mit 8:1 Toren durch.
Platzierungsspiele: Emotionale Highlights
- Spiel um Platz 7: Der TSV Offenstetten sicherte sich klar den Sieg gegen den kämpferisch starken TSV Abensberg 2 mit 4:0.
- Spiel um Platz 5: Die SG SV Ihrlerstein gewann souverän mit 2:0 gegen die SG FC Hausen.
- Spiel um Platz 3: Der TSV Abensberg 1 wurde lautstark von den TSV Kids angefeuert und ging schnell mit 2:0 in Führung. Doch die SG Painten kämpfte sich beeindruckend zurück zum 2:2. In der zweiten Verlängerung erzielte Painten schließlich den entscheidenden Siegtreffer zum 3:2.
Halbfinals: Dramatische Entscheidungen
- Halbfinale 1: Ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, bei dem der TSV Abensberg 1 großes Pech hatte – mehrere Aluminiumtreffer verhinderten den Einzug ins Finale. SV Saal setzte sich mit 1:0 durch.
- Halbfinale 2: Die DJK Ingolstadt tat sich schwer, setzte sich aber schlussendlich mit 2:0 gegen die SG Painten durch.
Finale: DJK Ingolstadt triumphiert
Im Finale traf die DJK Ingolstadt auf den SV Saal. Trotz großem Einsatz und starkem Widerstand von Saal setzte sich Ingolstadt am Ende souverän mit 3:0 durch und wurde verdienter Turniersieger.
Besondere Ehrungen und Gäste
Der beste Torschütze wurde in diesem Turnier nicht ausgespielt. Besonders erwähnenswert ist der Besuch von Günther Windisch vom BFV, der das Turniergeschehen aufmerksam verfolgte.
Fazit: Der E1 Junioren DEVK Hallen-Cup war geprägt von spannenden Spielen, großem Einsatz der jungen Talente und einer hervorragenden Turnierorganisation. Die DJK Ingolstadt krönte sich nach einer starken Leistung zum verdienten Turniersieger.
Glanzleistungen beim F1-Junioren Raiffeisenbank Hallen-Cup
Der F1-Junioren Raiffeisenbank Hallen-Cup brachte packende Begegnungen, leidenschaftliche Nachwuchskicker und große Emotionen in die TSV Halle in Abensberg. Mit rund 180 Zuschauern war die Stimmung hervorragend, und die Schiedsrichter Alois Bayerlein und Simon Bayerlein sorgten für einen reibungslosen Turnierverlauf.
Gruppenphase: Spannender Kampf um die Gold- und Silberrunden
In Gruppe A lieferten sich der TSV Abensberg 1A, der TSV Langquaid und der ATSV Kelheim ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle drei Teams erzielten jeweils zwei Siege und sechs Punkte, sodass die Platzierungen über die Tordifferenz entschieden wurden. Abensberg 1A und Langquaid qualifizierten sich für die Goldrunde, während Kelheim in die Silberrunde einziehen musste. Die SG SV Ihrlerstein beendete die Gruppe ohne Punkte.
Gruppe B dominierte der TV Riedenburg eindrucksvoll mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 12:0. Begleitet wurde Riedenburg in die Goldrunde vom TSV Abensberg 1B, der sechs Punkte erzielte. Der TSV Offenstetten und die SG Siegenburg/Train kämpften vergeblich um den Einzug in die Goldrunde und traten in der Silberrunde an.
Finalrunde: Dominanz in Gold und Silber
In der Goldrunde zeigte der TV Riedenburg seine Klasse und gewann alle Spiele souverän. Dahinter folgte der TSV Langquaid mit sechs Punkten, während die beiden Abensberger Mannschaften, 1A und 1B, die Plätze drei und vier belegten.
In der Silberrunde setzte sich der ATSV Kelheim eindrucksvoll mit neun Punkten an die Spitze. Punktgleich folgten der TSV Offenstetten und die SG SV Ihrlerstein, während die SG Siegenburg/Train abgeschlagen den letzten Platz belegte.
Weitere Höhepunkte und Fair Play
Das Turnier war geprägt von fairen Spielen und der Begeisterung der Kinder, die mit großem Engagement und Leidenschaft dabei waren. Die Organisation des Turniers, unterstützt durch den Sponsor Raiffeisenbank Abensberg, erhielt viel Lob von den teilnehmenden Mannschaften und Zuschauern.
Fazit: Der F1-Junioren Raiffeisenbank Hallen-Cup war ein voller Erfolg. Die Leistungen der jungen Talente und die mitreißende Atmosphäre machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Spannendes Finale beim A-Junioren Sparkassen Hallen-Cup
Der A-Junioren Sparkassen Hallen-Cup, ausgerichtet vom TSV Abensberg und gesponsert von der Kreissparkasse Kelheim, bot den 250 anwesenden Zuschauern hochklassigen Hallenfußball. Die Schiedsrichter Manfred Kurz und Niclas Majehrke sorgten mit ihrer souveränen Leitung für einen reibungslosen Turnierverlauf.
Gruppenphase: Favoriten setzen sich durch
Die Gruppenphase verlief wie erwartet, und die favorisierten Teams zeigten sich in Topform. In Gruppe A setzten sich der TSV Kareth-Lappersdorf U18 mit drei Siegen und neun Punkten sowie die Gastgeber vom TSV Abensberg durch. In Gruppe B dominierte die SG Ettmannsdorf-Haselbach-Schwandorf, gefolgt vom FC Ergolding, die sich beide für die Halbfinals qualifizierten. Das Turnierniveau war durchweg sehr hoch und wurde den Erwartungen gerecht.
Finalrunde: Dramatische Spiele und emotionale Momente
- Spiel um Platz 7: Die SG SV Oberhatzkofen sicherte sich mit einem 2:0-Sieg gegen den FC Tegernheim den siebten Platz.
- Spiel um Platz 5: Nach einem spannenden Spiel und einer Entscheidung im Golden Goal setzte sich die JFG Befreiungshalle Kelheim knapp mit 1:0 gegen die JFG Haidau durch.
- Spiel um Platz 3: Die SG Ettmannsdorf-Haselbach-Schwandorf besiegte den FC Ergolding in einem packenden Duell mit 3:2.
Halbfinals: Klare Siege der Favoriten
Im ersten Halbfinale zeigten die Gastgeber vom TSV Abensberg eine souveräne Leistung und besiegten die SG Ettmannsdorf-Haselbach-Schwandorf mit 3:1. Im zweiten Halbfinale unterstrich der TSV Kareth-Lappersdorf seine Favoritenrolle mit einem deutlichen 7:0-Sieg gegen den FC Ergolding.
Finale: Spannung bis zur letzten Sekunde
Das Finale zwischen dem TSV Abensberg und dem TSV Kareth-Lappersdorf war das Highlight des Turniers und wird als eines der besten Endspiele der letzten elf Jahre in Erinnerung bleiben. Nach einem dramatischen Spiel erzielte der TSV Kareth-Lappersdorf drei Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor zum 2:1 und sicherte sich den Turniersieg. Der Gastgeber zeigte eine beeindruckende Leistung, konnte aber den entscheidenden Gegentreffer nicht verhindern.
Besondere Leistungen und Auszeichnungen
- Bester Torschütze: Nick Lehmeier von der SG Ettmannsdorf-Haselbach-Schwandorf mit insgesamt sieben Treffern.
- Hervorragende Organisation: Die Veranstaltung erhielt viel Lob von Teams und Zuschauern für die reibungslose Durchführung und das hohe sportliche Niveau.
Fazit: Der A-Junioren Sparkassen Hallen-Cup war ein voller Erfolg. Die Kombination aus spannenden Spielen, fairer Sportlichkeit und einer fantastischen Atmosphäre machte das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für Spieler, Zuschauer und Organisatoren.