So sehen Sieger aus...
2. Wochenende
SG TSV Offenstetten triumphiert beim A-Junioren GVK Hallen-Cup 2025
Unter tosendem Applaus von rund 250 Zuschauern sicherte sich die SG TSV Offenstetten den Titel beim A-Junioren GVK Hallen-Cup 2025. Das Turnier, das am 24. Januar in der Halle des TSV Abensberg stattfand, bot packende Spiele, beeindruckende Leistungen und eine Atmosphäre voller Fairness und Leidenschaft.
Ein Turnier mit Spannung bis zum Schluss
In der Vorrunde setzten sich die späteren Finalisten schon früh in Szene. Die SG TSV Abensberg glänzte im Auftaktspiel mit einem deutlichen 4:1 gegen MBB Manching. Ebenso überzeugte die JFG Donautal Bad Abbach mit einem 4:2-Sieg über die SG TSV Offenstetten. Mit zunehmender Turnierdauer gestalteten sich die Partien enger, was die Qualität und den Kampfgeist aller Teams unterstrich.
Platzierungsspiele und Überraschungen
Die Endrundenpartien waren hart umkämpft. Im Halbfinale unterlag die SG TSV Abensberg knapp mit 1:2 nach Golden Goal gegen Offenstetten, während die JFG Donautal Bad Abbach die JFG Schambachtal mit 2:0 bezwang. Im Spiel um Platz 3 hielt Samuel Gerl, Torhüter von Abensberg, seine Mannschaft lange im Rennen, doch die JFG Schambachtal setzte sich schließlich mit 3:0 durch. In den Platzierungsspielen überzeugten TV Vohburg und die SG TV Aiglsbach mit Siegen um die Plätze 5 und 7.
Finale auf Augenhöhe
Das Finale zwischen der SG TSV Offenstetten und der JFG Donautal Bad Abbach bot Dramatik pur. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Duell, in dem Offenstetten dank eines Doppelpacks von Paul Pfeffer am Ende mit 4:2 triumphierte. Trotz des Ergebnisses war es ein hart umkämpftes Spiel, geprägt von Schnelligkeit und Kampfgeist.
Felix Beilfuß als bester Torschütze
Mit neun Treffern krönte sich Felix Beilfuß von der SG TSV Abensberg zum besten Torschützen des Turniers. Auch die Schiedsrichter Christian Listl und Daniel Proctor wurden für ihre souveräne Leitung und klare Linie gelobt.
Ein Vorbild an Fairness und Begeisterung
Das Turnier begeisterte nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch die faire Atmosphäre, zu der Zuschauer und Teams gleichermaßen beitrugen. Veranstalter TSV Abensberg und Sponsor GVK Gute Vorsorge Konzepte können stolz auf ein gelungenes Turnier zurückblicken.
Abschlusstabelle des A-Junioren GVK Hallen-Cups 2025
1. SG TSV Offenstetten
2. JFG Donautal Bad Abbach
3. JFG Schambachtal
4. SG TSV Abensberg
5. SG TV Aiglsbach
6. TV Vohburg
7. SG TSV Langquaid
8. MBB Manching
Turnierbericht: Hallen-Cup der F1-Junioren – 25. Januar 2025
Am vergangenen Samstag fand der Hallen-Cup der F1-Junioren in der TSV-Halle in Abensberg statt. Gastgeber war der TSV Abensberg, unterstützt von der kplan AG als Sponsor. Das Turnier, das von 140 begeisterten Zuschauern besucht wurde, bot spannende Spiele, leidenschaftlichen Einsatz und beeindruckende Leistungen der Nachwuchskicker.
Turnierverlauf
Mit einer Spielzeit von jeweils 9 Minuten traten sechs Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ an. Der überragende Turniersieger war FT Ingolstadt-Ringsee, der sich mit fünf Siegen aus fünf Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von 29:0 den ersten Platz sicherte. Besonders hervorzuheben ist ihre defensive Stabilität, die keinen einzigen Gegentreffer zuließ.
Den zweiten Platz belegte der TV Vohburg, der punktgleich mit dem Drittplatzierten SG FSV Sandharlanden (jeweils 10 Punkte) durch ein besseres Torverhältnis (22:5 zu 18:3) die Nase vorne hatte. Beide Teams präsentierten sich offensivstark und kämpferisch, konnten jedoch die Dominanz der Ingolstädter nicht durchbrechen.
Der Gastgeber TSV Abensberg stellte zwei Mannschaften, die auf den Plätzen vier (1A) und fünf (1B) landeten. Den sechsten Platz belegte der SC Kelheim, der zwar kämpferischen Einsatz zeigte, aber an diesem Tag kein Mittel gegen die starken Gegner fand.
Einzelne Höhepunkte
· FT Ingolstadt-Ringsee setzte mit einem 11:0 gegen SC Kelheim und einem 7:0 gegen TSV Abensberg 1A beeindruckende Statements.
· Der TV Vohburg glänzte mit einem 9:0 gegen SC Kelheim.
· Spannend war das Duell zwischen TSV Abensberg 1A und SG FSV Sandharlanden, das knapp mit 0:1 an die SG ging.
Organisation und Rahmen
Die souveräne Leitung des Turniers wurde durch die Schiedsrichter Tobias Listl und Sebastian Ertl sichergestellt, die mit klaren Entscheidungen für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die gute Stimmung in der Halle und die engagierten Fans trugen ebenfalls zu einem gelungenen Turniertag bei.
Abschlusstabelle
1. FT Ingolstadt-Ringsee
2. TV Vohburg
3. SG FSV Sandharlanden
4. TSV Abensberg 1A
5. TSV Abensberg 1B
6. SC Kelheim
Mit tollen Spielen und einer engagierten Organisation bot der Hallen-Cup der F1-Junioren einen würdigen Start ins Fußballjahr 2025. Die Nachwuchskicker haben ihr Können unter Beweis gestellt und den Zuschauern ein spannendes Turnier beschert.
Turnierbericht: Hallen-Cup der D-Juniorinnen – 25. Januar 2025
Am Samstag wurde in der TSV-Halle Abensberg der „Handwerk ist Zukunft Hallen-Cup“ der D-Juniorinnen ausgetragen. Sechs Teams lieferten sich spannende Duelle vor 80 mitfiebernden Zuschauern. Das Turnier, organisiert vom TSV Abensberg und gesponsert von der Rockermeier Heizung-Sanitär GmbH, bot beeindruckenden Nachwuchsfußball und großartige Einzelleistungen.
Turnierverlauf
Die SG Painten / Ihrlerstein / Kelheim, auch bekannt als die „Donaubixn“, setzte sich in einem packenden Turnier verdient an die Spitze. Mit einer makellosen Bilanz von 13 Punkten aus fünf Spielen sicherten sie sich souverän den Turniersieg. Schlüsselspielerin war Franziska Holzer, die mit unglaublichen 11 Turniertoren die Offensive der Donaubixn dominierte und nahezu im Alleingang für den Erfolg sorgte.
Der TSV Rohrbach zeigte ebenfalls eine starke Leistung und landete mit 9 Punkten auf dem zweiten Platz. Knapp dahinter folgte die SG Münschsmünster / Schwaig, die mit 8 Punkten und einer stabilen Defensive den dritten Platz erkämpften.
Der Gastgeber TSV Abensberg belegte nach einem kämpferischen Turnier den vierten Platz, während die SG SV Hörgertshausen / SpVgg Mauern und der TSV Sandelzhausen auf den Plätzen fünf und sechs landeten.
Höhepunkte des Turniers
· SG Painten / Ihrlerstein / Kelheim setzte mit einem 7:0-Sieg gegen TSV Sandelzhausen und einem knappen 4:1-Erfolg gegen TSV Abensberg deutliche Ausrufezeichen.
· Franziska Holzer wurde mit 11 Treffern zur besten Torschützin des Turniers und trug entscheidend zum Erfolg der Donaubixn bei.
· Der TSV Rohrbach überzeugte mit einer starken 5:0-Vorstellung gegen die SG SV Hörgertshausen / SpVgg Mauern.
Organisation und Rahmen
Für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten die Schiedsrichter Stephan und Phillip Schmaus, die mit Ruhe und Übersicht agierten. Die Unterstützung der Zuschauer und das engagierte Auftreten aller Teams machten den Hallen-Cup zu einem besonderen Erlebnis.
Abschlusstabelle
1. SG Painten / Ihrlerstein / Kelheim
2. TSV Rohrbach
3. SG Münschsmünster / Schwaig
4. TSV Abensberg
5. SG SV Hörgertshausen / SpVgg Mauern
6. TSV Sandelzhausen
Der Hallen-Cup der D-Juniorinnen war ein voller Erfolg und ein Paradebeispiel für den Nachwuchsfußball in der Region. Insbesondere Franziska Holzer begeisterte mit ihrer außergewöhnlichen Leistung und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Erfolgreiches 2. Herren Hallenturnier des TSV Abensberg
Am vergangenen Samstag, den 25. Januar 2025, fand das 2. Herren Hallenturnier des TSV Abensberg Fußball statt. In der gut gefüllten TSV Halle in Abensberg verfolgten 250 Zuschauer spannende Spiele, packende Duelle und viele Tore. Das Turnier wurde vom TSV Abensberg organisiert und von GVK Gute Vorsorge Konzepte gesponsert.
Gruppenspiele: Technisch starker Fußball und Überraschungen
Bereits in der Gruppenphase überzeugten die Favoriten. Der TSV Abensberg I, der FC Wackerstein-Dünzing und der SV Ihrlerstein setzten sich mit ansprechenden Leistungen durch und qualifizierten sich souverän für die Finalrunde. Doch auch die zweite Mannschaft des Gastgebers, der TSV Abensberg II, überraschte, indem sie gegen den SV Ihrlerstein lange Zeit führte und nur knapp unterlag. Insgesamt bot die Vorrunde technisch hochwertigen Fußball und war geprägt von zahlreichen Toren.
Spannende Platzierungsspiele
In den Platzierungsspielen gab es sowohl enge als auch eindeutige Entscheidungen. Besonders das Spiel um Platz 7 zwischen dem TSV Siegenburg und dem FC Gelbelsee sorgte für Dramatik, als der Siegtreffer für Gelbelsee kurz vor Schluss fiel (3:2). Im Spiel um Platz 5 ließ die SpVgg Kapfelberg dem TSV Herrngiersdorf keine Chance und gewann deutlich mit 5:0.
Halbfinale: Kampfgeist und klare Dominanz
Das erste Halbfinale zwischen dem FC Wackerstein-Dünzing und dem SV Ihrlerstein war ein heiß umkämpftes Match, das die "Brand" aus Ihrlerstein knapp mit 0:1 verlor. Im zweiten Halbfinale zeigte der TSV Abensberg I seine Klasse und ließ seiner zweiten Mannschaft beim 5:0-Sieg keine Chance.
Finale: Titelverteidigung für den TSV Abensberg I
Das Finale bestritten der TSV Abensberg I und der FC Wackerstein-Dünzing. Beide Teams agierten zunächst konzentriert und vermieden Risiken. Nach dem Führungstreffer des TSV Abensberg I wurde das Spiel offener, und die Gastgeber entschieden das Finale mit einem souveränen 3:0 für sich. Aron Aunkofer, der mit einem Hattrick glänzte, avancierte wie schon im Vorjahr zum Matchwinner.
Herausragende Leistungen
Mit sechs Treffern und einem beeindruckenden Torkatalog teilten sich Aron Aunkofer und Aycan Korkmaz (FC Wackerstein-Dünzing) die Torjägerkrone. Zum Spieler des Turniers wurde Sevdaim Tahiri (TSV Abensberg I) gewählt, während Markus Muskat (FC Gelbelsee) als bester Torwart ausgezeichnet wurde.
Ergebnisse im Überblick
1. Platz TSV Abensberg I
2. Platz FC Wackerstein-Dünzing
3. Platz SV Ihrlerstein
4. Platz TSV Abensberg II
5. Platz SpVgg Kapfelberg
6. Platz TSV Herrngiersdorf
7. Platz FC Gelbelsee
8. Platz TSV Siegenburg
Das Turnier bot eine perfekte Mischung aus Spannung, Teamgeist und fußballerischer Klasse und unterstrich den Stellenwert des Hallenfußballs in der Region.
Turnierbericht: F2-Junioren „Altstadthotel Kneitinger Hallen-Cup“ – 26. Januar 2025
Am Sonntag fand der „Altstadthotel Kneitinger Hallen-Cup“ der F2-Junioren in der TSV-Halle Abensberg statt. Vor einer beeindruckenden Kulisse von 180 Zuschauern lieferten die Nachwuchskicker ein faires und spannendes Turnier, das unter der souveränen Leitung der Jungschiedsrichter Fabian Beilfuß und Luis Kiermayer stattfand. Unterstützt wurde das Event durch die großartige Arbeit der Stadionsprecher Philipp Tuscher, Stefan Koller und Alexander Rösl, die für beste Unterhaltung sorgten.
Gruppenphase
Gruppe A: Der TSV Abensberg 1A dominierte seine Gruppe mit drei Siegen aus drei Spielen und einer starken Tordifferenz. Der zweite Platz ging knapp an den ATSV Kelheim, der sich durch das bessere Torverhältnis vor dem SV Pattendorf durchsetzte. Der SV Manching blieb sieglos und landete auf Platz vier.
Gruppe B: Der SV Saal sicherte sich souverän den Gruppensieg, gefolgt vom TSV Abensberg 1B. Der SSV Biburg wurde Dritter, während der TSV Bad Gögging den vierten Platz belegte.
Finalrunde
Silberrunde: Der SV Pattendorf zeigte in der Silberrunde eine beeindruckende Leistung und gewann alle Spiele, womit er sich den ersten Platz sicherte. Der SV Manching folgte mit einem soliden zweiten Platz. Der SSV Biburg wurde Dritter und verwies den TSV Bad Gögging auf den vierten Rang.
Goldrunde: In den Entscheidungsspielen der Goldrunde konnte sich der TSV Abensberg 1B knapp mit 1:0 gegen den ATSV Kelheim durchsetzen und erreichte den dritten Platz. Der TSV Abensberg 1A krönte seine makellose Leistung mit einem 6:0-Sieg gegen den SV Saal und wurde verdient Turniersieger, ohne einen Punkt im gesamten Turnier abzugeben.
Höhepunkte des Turniers
· Der TSV Abensberg 1A überzeugte mit starker Offensive und defensiver Stabilität – ein verdienter Turniersieger.
· Die Silberrunde bot mit dem perfekten Lauf des SV Pattendorf weitere Highlights.
· Hervorzuheben ist der faire Umgang aller Trainer, der das Turnier zu einem Vorbild für Nachwuchssport machte.
Organisation und Dank
Ein besonderer Dank gilt den beiden Jungschiedsrichtern Fabian Beilfuß und Luis Kiermayer, die das Turnier mit großem Engagement und klaren Entscheidungen leiteten. Auch die Stadionsprecher Philipp Tuscher, Stefan Koller und Alexander Rösl trugen mit ihrer Professionalität maßgeblich zur tollen Atmosphäre bei.
Abschlusstabelle Goldrunde
1. TSV Abensberg 1A
2. SV Saal
3. TSV Abensberg 1B
4. ATSV Kelheim
Abschlusstabelle Silberrunde
1. SV Pattendorf
2. SV Manching
3. SSV Biburg
4. TSV Bad Gögging
Turnierbericht: D1-Junioren „Kensington Hallen-Cup“ – 26. Januar 2025
Am Sonntagnachmittag fand der „Kensington Hallen-Cup“ der D1-Junioren in der TSV-Halle Abensberg statt. Vor 150 begeisterten Zuschauern traten acht Mannschaften in spannenden Spielen gegeneinander an. Unter der souveränen Leitung der Schiedsrichter Benni Fruth und Niklas Hierl wurde den Zuschauern hochklassiger Nachwuchsfußball geboten.
Gruppenphase
Die Vorrunde bot sowohl klare Ergebnisse als auch Überraschungen:
· Gruppe A: Der TSV Abensberg dominierte mit drei Siegen, obwohl ein Teil der Mannschaft gleichzeitig bei der Kreismeisterschaft in Vilsbiburg aktiv war. Zweiter wurde der FC Mainburg, während die JFG Befreiungshalle Kelheim und der TSV Offenstetten die Plätze drei und vier belegten.
· Gruppe B: Die SG Burgweinting und die SG SV Ihrlerstein setzten sich in einer starken Gruppe durch. Die SG SpVgg Weltenburg und die SG SV Saal komplettierten die Gruppe.
Finalrunde
Nach der Gruppenphase ging es in die Platzierungsspiele:
· Spiel um Platz 7: SG SV Saal besiegte den TSV Offenstetten knapp mit 3:2.
· Spiel um Platz 5: Die JFG Befreiungshalle Kelheim gewann mit 2:0 gegen die SG SpVgg Weltenburg.
· Halbfinale 1: SG Burgweinting setzte sich mit 3:1 gegen den FC Mainburg durch.
· Halbfinale 2: Nach einem packenden Match und drei Verlängerungen gewann die SG SV Ihrlerstein mit einem Golden Goal gegen den TSV Abensberg (4:3).
· Spiel um Platz 3: Der TSV Abensberg sicherte sich souverän mit einem 4:1-Sieg gegen den FC Mainburg den dritten Platz.
· Finale: Das Finale zwischen der SG Burgweinting und der SG SV Ihrlerstein war ein echter Krimi. Nach einem ausgeglichenen Spiel entschied die SG SV Ihrlerstein mit einem Golden Goal das Finale mit 3:2 für sich.
Endplatzierung
1. SG SV Ihrlerstein – Turniersieger
2. SG Burgweinting
3. TSV Abensberg
4. FC Mainburg
5. JFG Befreiungshalle Kelheim
6. SG SpVgg Weltenburg
7. SG SV Saal
8. TSV Offenstetten
Höhepunkte und Erwähnungen
· Bester Torschütze: Devran Durmaz (FC Mainburg) mit 10 Toren.
· Fairplay: Trotz intensiver Spiele war der Umgang der Teams und Trainer vorbildlich.
· Besonderer Moment: Leider musste ein Spieler nach einem Kopfprall gegen die Bande medizinisch behandelt werden. Wir wünschen ihm schnelle Genesung!
Mit großem Engagement, spannenden Spielen und einem emotionalen Finale war der Kensington Hallen-Cup ein würdiger Abschluss des Turniertages.